
Tipp: Schnelles Schärfen für zwischendurch
Haben Sie zwischendurch mal nur wenig Zeit, um Ihr Taschenmesser richtig zu schärfen, ist das alleinige Schärfen mit dem Wetzstahl eine gute Alternative zum kombinierten Einsatz mit dem Schleifstein.
Tipp: Kein Schleifstein zur Hand?
Unterwegs auf Reisen, bei Outdoor-Aktivitäten, Camping oder bei der Jagd kann es schon mal vorkommen, dass man weder Schleifstein noch Wetzstahl im Gepäck hat. Gerade unterwegs ist man aber darauf angewiesen, dass das Taschenmesser optimal schneidet und funktioniert. Was nun? Suchen Sie zunächst eine Treppenstufe oder einen Ziegelstein. Ziehen Sie dann die Schneide der Klinge in einem flachen Winkel über die Kante der Stufe bzw. des Steins. So können Sie auch unterwegs ohne Profi-Hilfsmittel Ihr Taschenmesser schärfen.
Elektrische Schleifmaschinen und Hybrid-Messerschäfer
Elektrische Schleifmaschinen nehmen Ihnen eine Menge Arbeit ab und schärfen Ihr Messer sekundenschnell in mehreren Schleifphasen: Mit einer grobkörnigen Schleifscheibe erhält Ihr Messer zunächst den Grobschliff. Für den Feinschliff der Klinge sorgen anschließend meist Diamant- oder Keramik-Schleifscheiben. Erhältlich sind auch Hybrid-Messerschäfer: Diese können sowohl elektrisch als auch manuell betrieben werden. Achten Sie auch hier darauf, ein Modell zu kaufen, dass die Eigenschaften Ihres Messers berücksichtigt!
Individuelle Lasergravur
Auf Wunsch gravieren wir Ihr Taschenmesser mit Ihrem Namen.
Schleifservice
Unsere Schleifer bringen Ihr Messer in professioneller Handarbeit wieder in Form. Das gilt natürlich auch für Messer anderer Hersteller und Marken.
Taschenmesser-Workshop
Sie möchten ein ganz individuelles Taschenmesser? In unserem Taschenmesser-Workshop können Sie Ihr eigenes Taschenmesser selber bauen. Melden Sie sich gleich an!
Taschenmesser kaufen
In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche verschiedene handgefertigte Taschenmesser.
Die Klinge – das Herz jedes Messers
Die Klinge ist das Herz eines jedes Messers. Damit Ihr Messer bei jedem Einsatz optimal schneidet (und im Outdoor-Einsatz mitunter sogar Leben retten kann), muss die Klinge jederzeit scharf, rostfrei und intakt sein. Das erfordert regelmäßiges Nachschärfen und Pflegen. Unsere Messerschleifer von OTTER-Messer erklären Ihnen, wie Sie auch zuhause Ihr Taschenmesser richtig schärfen und pflegen.
Taschenmesser richtig schärfen: So geht’s!
Taschenmesser pflegen
Klappmesser kauft man als zuverlässige Begleiter und Allround-Werkzeuge für unterwegs und daheim. Damit Ihr Werkzeug aber auch wirklich in jeder Situation und bei jedem Einsatz zuverlässig funktioniert, braucht es regelmäßige Pflege. Das Schärfen ist nur ein Teil davon. So wie Sie Ihr Auto waschen, Öl wechseln und es vom TÜV durchchecken lassen, sollten Sie auch Ihr Klappmesser regelmäßig überprüfen und pflegen:
- Kontrollieren Sie Klinge, Messerscheide und Griff
- Reinigen Sie Klinge, Messerscheide und Griff
- Schützen Sie Klingen mit hohem Eisenanteil mit Ballistol Öl oder anderem Waffenöl vor Rost
- Kontrollieren Sie die Schärfe der Klinge
- Schärfen Sie Ihr Taschenmesser
Taschenmesser schärfen
Mit der richtigen Technik und ein wenig Übung sorgen Sie dafür, dass Ihr Messer wieder rasierklingenscharf schneidet. Bevor Sie mit dem Schärfen anfangen, legen Sie sich folgende Materialien bereit:
- Schleifstein
- Schmieröl (zum Beispiel Ballistol oder anderes Waffenöl)
- Papier
- Wetzstange
Schritt 1: Schleifstein vorbereiten
Im Handel sind verschieden Wetzsteine erhältlich. Egal, ob Sie sich für einen Diamantstein, einen Wasserstein oder einen anderen Abziehstein entscheiden: Achten Sie darauf, dass dieser möglichst mindestens eine Abmessung von 5 x 12 cm hat. Das erspart Ihnen einiges an Arbeit. Damit die Poren des Steins beim Schärfen nicht mit Metallspänen verstopfen, bereiten Sie diesen wie folgt vor:
- Diamantstein: Ummanteln Sie den Stein mit verdünnter Handseife
- Wasserstein: Befeuchten Sie den Wetzstein mit Wasser
- Sonstige Schleifsteine: Tragen Sie eine Schicht Schärf- oder Maschinenöl auf
Schritt 2: Klinge ausrichten
Bevor Sie Ihr Messer schärfen, schauen Sie sich die Klinge genau an: Die Klinge ist zu einem bestimmten Winkel (bei Taschenmessern meist 10 – 15°) geschliffen. Richten Sie die Klinge nun in diesem Winkel an der flachen Oberseite des Steins aus. Die Schneide ist dabei von Ihnen abgewandt. Achtung: Legen Sie das Messer in einem falschen Winkel an, entstehen Kratzer beim Schärfen!
Schritt 3: Erste Seite des Taschenmessers schärfen
Ziehen Sie nun das Messer mit der Klinge gleichmäßig am Schleifstein auf und ab. In der Regel sollten ca. 12 Wiederholungen reichen, bis eine Seite der Klinge optimal geschärft ist. Je öfter Sie Ihr Taschenmesser schleifen, desto einfacher wird Ihnen diese Arbeit fallen. Übung macht auch beim Schleifen und Schärfen den Meister!
Schritt 4: Zweite Seite des Taschenmessers schärfen
Drehen Sie Ihr Taschenmesser um und führen Sie die vorherigen Arbeitsschritte auch mit der anderen Seite der Klinge durch. Lassen Sie Klinge wieder mehrmals am Schleifstein auf- und abgleiten und halten Sie dabei den vorgeschliffenen Winkel bei. Wiederholen Sie diese Bewegung 6 bis 8 Mal. Prüfen Sie anschließend, ob die Klinge wirklich scharf ist: Halten Sie ein Blatt Papier vor sich hin und versuchen Sie, dieses sauber mit dem Taschenmesser zu durchtrennen.
Schritt 5: Der Feinschliff am Wetzstahl
Im letzten Arbeitsschritt geben Sie Ihrem Messer mit dem Wetzstahl den nötigen Feinschliff. Ziehen Sie dazu das Taschenmesser mit der Klinge nach unten in einem größeren Winkel von oben nach unten an Ihrem Wetzstahl entlang. Bei diesem Arbeitsschritt werden die Graten – kleine gezackte Ecken, die beim Schleifen entstanden sind – geglättet. Jetzt ist Ihr Taschenmesser wieder scharf!
Tipp: Schnelles Schärfen für zwischendurch
Haben Sie zwischendurch mal nur wenig Zeit, um Ihr Taschenmesser richtig zu schärfen, ist das alleinige Schärfen mit dem Wetzstahl eine gute Alternative zum kombinierten Einsatz mit dem Schleifstein.
Tipp: Kein Schleifstein zur Hand?
Unterwegs auf Reisen, bei Outdoor-Aktivitäten, Camping oder bei der Jagd kann es schon mal vorkommen, dass man weder Schleifstein noch Wetzstahl im Gepäck hat. Gerade unterwegs ist man aber darauf angewiesen, dass das Taschenmesser optimal schneidet und funktioniert. Was nun? Suchen Sie zunächst eine Treppenstufe oder einen Ziegelstein. Ziehen Sie dann die Schneide der Klinge in einem flachen Winkel über die Kante der Stufe bzw. des Steins. So können Sie auch unterwegs ohne Profi-Hilfsmittel Ihr Taschenmesser schärfen.
Elektrische Schleifmaschinen und Hybrid-Messerschäfer
Elektrische Schleifmaschinen nehmen Ihnen eine Menge Arbeit ab und schärfen Ihr Messer sekundenschnell in mehreren Schleifphasen: Mit einer grobkörnigen Schleifscheibe erhält Ihr Messer zunächst den Grobschliff. Für den Feinschliff der Klinge sorgen anschließend meist Diamant- oder Keramik-Schleifscheiben. Erhältlich sind auch Hybrid-Messerschäfer: Diese können sowohl elektrisch als auch manuell betrieben werden. Achten Sie auch hier darauf, ein Modell zu kaufen, dass die Eigenschaften Ihres Messers berücksichtigt!
Individuelle Lasergravur
Auf Wunsch gravieren wir Ihr Taschenmesser mit Ihrem Namen.
Schleifservice
Unsere Schleifer bringen Ihr Messer in professioneller Handarbeit wieder in Form. Das gilt natürlich auch für Messer anderer Hersteller und Marken.
Taschenmesser-Workshop
Sie möchten ein ganz individuelles Taschenmesser? In unserem Taschenmesser-Workshop können Sie Ihr eigenes Taschenmesser selber bauen. Melden Sie sich gleich an!
Taschenmesser kaufen
In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche verschiedene handgefertigte Taschenmesser.
Schleifservice für Eure Messer
Ein Schleifservice für Messer ist ein äußerst praktischer Dienst, der von vielen Messerherstellern angeboten wird. Hier sind einige Informationen über diesen Service, die Vorteile der hauseigenen Schleiferei und die Aufarbeitung von Messern:
1. Schleifservice für Messer:
Dieser Service bietet die professionelle Aufarbeitung von Messern, um ihre Schneidleistung und Langlebigkeit zu verbessern. Messer können im Laufe der Zeit stumpf werden und ihren Glanz verlieren, was die Freude an der Nutzung einschränkt.
2. Schleifgutschein:
Eine Besonderheit in unserer Manufaktur ist unser Schleifgutschein. Dieser wird jedem unserer Messer ab einem Wert über 100€ beigelegt und ermöglicht dem Kunden ein kostenfreies einmaliges Nachschleifen der Klinge. Alle weiteren Informationen gibt es auf unserer Gutschein-Karte.
3. Vorteile der hauseigenen Schleiferei:
- Qualität und Präzision: Unsere hauseigene Schleiferei bietet einen hochwertigen und präzisen Schleifdienst an. Uns ist es wichtig, dass alle Messer unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.
- Schnelligkeit: Der Schleifservice vor Ort bedeutet, dass Kunden ihre Messer in der Regel direkt in unsere Manufaktur einschicken können. Dies spart Zeit und reduziert den Aufwand von zusätzlichem Transport und Versand.
- Persönlicher Service: In einer hauseigenen Schleiferei können Kunden bei Bedarf mit den Experten Kontakt aufnehmen, um ihre speziellen Anforderungen zu besprechen und Empfehlungen zu erhalten.
- Erhaltung der Qualität: Durch regelmäßiges Schleifen und Aufarbeiten der Klingen können die Messer länger in gutem Zustand gehalten werden, was die Lebensdauer der Messer verlängert.
4. Aufarbeitung des Messers:
Bei unserem professionellen Schleifservice wird die Klinge nicht nur geschärft, sondern auch aufgearbeitet. Das bedeutet, dass vor allem Rostflecken beseitigt werden, um das Messer wieder in bestmöglichen Zustand zu bringen. Eine weitergehende Aufarbeitung ist natürlich ebenfalls möglich. Formularbeginn
5. Ablauf des Schleifens:
- Warenannahme: Verpacken Sie das Messer in einen beliebigen Karton und schicken es direkt zu uns in die Manufaktur (OTTER-Messer GmbH, Schwertstraße 35, 42651 Solingen). Bitte legen Sie uns einen kleinen Zweizeiler mit all Ihren Kontaktdaten bei und dem Grund der Zusendung. Es ist auch möglich werksfremde Messer nachschleifen zu lassen. Nach spätestens 14 Tagen erhalten Sie Ihr Messer dann wieder “wie neu“ zurück. Der Rückversand erfolgt über DHL.
- Preise: Das Schleifen von Messern mit einer Klingenlänge von bis zu 9 cm kostet 5,00 €, bei einer Klingenlänge bis 13 cm 10,00 €. Ab einer Länge von 13 cm kostet das Nachschleifen 15,00 €.
Wenn eine komplette Aufarbeitung des Messers gewünscht ist, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir kümmern uns selbstverständlich gerne um Ihre alten Schätze.
- Zahlung: Sie zahlen per Vorkasse oder PayPal. Der Versandkostenanteil beträgt pauschal 7,50 €. Sobald das Messer durch unsere Schleiferei gegangen ist, erhalten Sie von uns eine Rechnung per Mail. Nach Zahlungseingang erfolgt der sofortige Versand (die jeweilige Verfolgungsnummer erhalten Sie per Mail).
Schleifgutschein
Mit unserem Schleifgutschein haben Sie die Möglichkeit Ihre Messer professionell von uns nachschleifen zu lassen!
Schicken Sie uns das Messer zusammen mit dem Gutschein und Ihren Kontaktdaten in die Manufaktur (OTTER-Messer GmbH, Schwertstraße 35, 42651 Solingen) und nach spätestens 14 Tagen kommt das Messer „wie neu“ zu Ihnen zurück.
Der Rückversand läuft über DHL.