Liner-Lock Messer – Clevere Arretierung schützt vor Verletzungen
Das sichere Allround-Talent
Liner-Lock Messer von OTTER-Messer in Solingen kombinieren klassisches Design mit modernen Elementen. Sie sind echte Allround-Taschenmesser für jeden Tag und überzeugen nicht nur optisch, sondern auch funktional und ergonomisch durch ihre optimale Handlage. Ihre kompakten Abmessungen, der symmetrische Aufbau des Griffs und der clevere, sichere Verriegelungsmechanismus der Klinge machen unsere Liner-Lock Messer zu zuverlässigen Begleitern für Beruf und Freizeit.
Liner-Lock Messer made in Solingen, Germany
Unsere Liner-Lock Messer werden aus hochwertigen Materialien handgefertigt. Die Klingen sind aus Böhlerstahl, Griffe oder Kantel aus Pflaumenholz. In jedem Messer stecken rund 180 einzelne Arbeitsschritte, die wir in sorgfältiger Handarbeit und mit hohen Qualitätsansprüchen ausführen. Nur so verdienen sie das Qualitätsmerkmal „made in Solingen / Germany“.
Unsere Modelle
- Liner-Lock Rhino
- Liner-Lock Sheepfoot
- Liner-Lock Beluga
Verriegelungsmechanismus schützt vor Verletzungen
Um Verletzungen an Hand und Fingern möglichst zu vermeiden, verfügen Klappmesser über Arretierungsmechanismen, die ein unbeabsichtigtes Einklappen der Klinge verhindern. Je nach Modell sorgt eine Feder, eine Wippe, ein Schlitzring oder die Griffschale dafür, dass die Klinge nicht unbeabsichtigt eingeklappt wird. Die Arretierung unses Liner-Lock Messers ist ein gefedeter Liner.
Arretierung per Liner-Lock
Liner-Lock Messer sind nach ihrem Arretierungssystem, d.h. dem Mechanismus, der für das Verriegeln und Entriegeln des Klappmessers (Taschenmessers, Faltmessers) sorgt, benannt. Der Liner-Lock zählt zu den am häufigsten verwendeten Verriegelungsmechanismen, denn er gilt als sichere und robuste Verriegelung.
Verriegeln: Beim Liner-Lock befindet sich im Griff eine fest mit dem Messer verbundene Blattfeder. Diese rastet ein, wenn das Taschenmesser ganz aufgeklappt wird. Das heißt, die zur Seite gedrückte Feder springt hinter die Klingenwurzel und verhindert so ein ungewolltes Einklappen der Klinge.
Entriegeln: Um die Klinge wieder zu schließen muss die Feder zur Seite gedrückt und somit entriegelt werden. Je nach Modell funktioniert das, in dem man einen Knopf am Griff drückt oder direkt mit dem Daumen einer Hand auf die Seitenfeder drückt. Mit der anderen – freien – Hand wird die Klinge des Taschenmessers zusammengeklappt.
Verschiedene Arretierungssysteme
Auf dem Markt sind Taschenmesser mit ganz unterschiedlichen Verriegelungssystemen erhältlich – vom Axis-Lock bis zum Slotring-Lock. Handhabung und Bedienbarkeit variieren dabei von System zu System. Manche Arretierung schließt besonders schnell, andere sind leichtgängig und wieder andere schwieriger zu bedienen wie beispielsweise der Ball-Bearing-Lock, dessen Handhabung umständlicher ist als die des Axis-Locks.
Überblick Arretierungssyteme:
- Axis-Lock
- Back-Lock
- Ball-Bearing-Lock
- Compression-Lock
- Frame-Lock
- Lever-Lock
- Liner-Lock
- Tri-Ad-Lock
- Slipjoint
- Slotring-Lock
Individuelle Lasergravur
Auf Wunsch gravieren wir Ihr Taschenmesser mit Ihrem Namen.
Schleifservice
Unsere Schleifer bringen Ihr Messer in professioneller Handarbeit wieder in Form. Das gilt natürlich auch für Messer anderer Hersteller und Marken.
Taschenmesser-Workshop
Sie möchten ein ganz individuelles Taschenmesser? In unserem Taschenmesser-Workshop können Sie Ihr eigenes Taschenmesser selber bauen. Melden Sie sich gleich an!
Taschenmesser kaufen
In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche verschiedene handgefertigte Taschenmesser.