Küchenmesser aus Solingen
Küchenmesser für Haushalt, Küche und Gastronomie
Nicht nur für Köche und Gastronomen zählen Messer zu den wichtigsten Utensilien in der Küche. Jeder, der gelegentlich Speisen zubereitet, weiß, dass das richtige Messer die Arbeit enorm erleichtert. Europäische Küchenmesser sind trotz der Konkurrenz aus Japan auch heute noch stark nachgefragt – insbesondere, wenn sie das Qualitätsmerkmal „Solingen Germany“ tragen. In unserer Manufaktur OTTER-Messer in Solingen stellen wir typische Küchen- und Gemüsemesser nach alter Tradition und Bauweise her.
Schneiden, schälen und zerkleinern
In unserem Online-Shop finden Sie die traditionellen Solinger Zöppken – kleine, handliche Küchenmesser aus Solingen, die auch heute noch in keiner Küche fehlen dürfen. Küchenmesser mit gerader Klinge sind optimal zum Zerkleinern verschiedener Obst- und Gemüsesorten. Unsere kleinen Küchenmesser mit gebogener Klinge hingegen eignen sich hervorragend, um rundliches Obst und Gemüse (beispielsweise Äpfel oder Kartoffeln) zu schälen. Dank der sichelförmigen Klinge lässt sich das Gemüse oder Obst beim Schälen gut drehen (französisch: tourner) und in Form bringen. Sie sind auch als Schälmesser oder Tourniermesser bekannt.
Weitere Küchenmesserarten
Gemüse, Fleisch, Brot und Kräuter – in der Küche gibt es viel zu schneiden. Manche Lebensmittel sind weich, andere fest, die einen lassen sich besser mit einem gerade geschliffenen Messer zerteilen, die anderen brauchen Klingen mit Wellenschliff. Daher gibt es – neben Allzweckmessern – für das Zubereiten von Speisen viele Spezialmesser, die den Eigenschaften der jeweiligen Lebensmittel gerecht werden. Generell unterscheidet man u.a.:
- Brotmesser
- Gemüsemesser
- Tomatenmesser
- Spickmesser
- Kochmesser
- Hackmesser
- Frucht- oder Obstmesser
- Buntmesser
- Chinesisches Kochmesser
- Officemesser
- Tourniermesser / Schälmesser
- Filetiermesser / Filiermesser
- Tranchiermesser / Fleischmesser
- Ausbeinmesser / Geflügelmesser
- Santokumesser
- Palettenmesser
Der passende Schliff für Gemüse, Fleisch & Co.
Unterschiedliche Lebensmittel erfordern unterschiedlich geschliffene Klingen.
- Gerader Schliff: Klingen mit geradem Schliff eigenen sich optimal zum Schneiden von rohem Fleisch und Fisch sowie zum Hacken von Gemüse.
- Kullenschliff: Kullen sind runde oder ovale Vertiefungen in der Klinge. Diese reduzieren das Anhaften von feuchten Lebensmitteln.
- Wellenschliff: Für weiche Lebensmittel mit fester Haut oder Kruste (wie Tomaten oder Brot) lassen sich am besten mit einer Klinge mit Wellenschliff schneiden.
Tipp: Küchenmesser richtig aufbewahren
Küchenmesser stumpfen nicht nur beim Gebrauch ab, sondern auch durch falsche Aufbewahrung. Messer werden schnell stumpf, wenn sie lose in der Schublade liegen, denn ein Messer berührt dort das andere. So sind sie ständiger Reibung ausgesetzt und verlieren ihre Schärfe. Bewahren Sie Ihre Küchenmesser daher in einem Messerblock oder platzsparend an einer Magnetleiste an der Wand auf! Bei beiden Varianten haben Sie Ihre Messer auch direkt am Herd oder über der Arbeitsplatte griffbereit. Alternativ können Sie Ihre Küchenmesser auch wie ein Profikoch in Messertaschen aufbewahren oder Schutzhüllen um die Klingen legen.
Individuelle Lasergravur
Auf Wunsch gravieren wir Ihr Taschenmesser mit Ihrem Namen.
Schleifservice
Unsere Schleifer bringen Ihr Messer in professioneller Handarbeit wieder in Form. Das gilt natürlich auch für Messer anderer Hersteller und Marken.
Taschenmesser-Workshop
Sie möchten ein ganz individuelles Taschenmesser? In unserem Taschenmesser-Workshop können Sie Ihr eigenes Taschenmesser selber bauen. Melden Sie sich gleich an!
Taschenmesser kaufen
In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche verschiedene handgefertigte Taschenmesser.